Wie man sein SUP wendet
Das Wenden Ihres SUP wird kein Problem sein, sobald Sie ein paar einfache Techniken beherrschen, den weiten Bogen und das Rückwärtspaddeln. Sie haben den Vorteil, dass sie einfache und natürliche Methoden sind, um Ihr Paddleboard zu wenden. Mit nur diesen beiden Techniken können Sie aufs Wasser hinausfahren und effektiv wenden. Tatsächlich sind sie eine solide Grundlage, auf der Sie aufbauen können. Wenn sie Ihnen vertrauter werden, können Sie Ihrem Repertoire fortgeschrittenere Wendetechniken hinzufügen, um wie ein Profi zu manövrieren.
Es gibt viele Situationen, in denen du dein SUP effektiv drehen können musst – vom Erreichen deines Ziels und dem Umfahren von Hindernissen bis hin zu schnellen Drehungen in der Brandung. Das Üben deiner Drehtechniken wird dir helfen, dich als Stand-Up-Paddler zu verbessern und ermöglicht es dir (😉), fortgeschrittenere Manöver auszuprobieren.
Die Grundlagen zu lernen, wie man sein SUP dreht, ist entscheidend für deinen Fortschritt in diesem Sport.
Drehe dein SUP mit der weiten Drehung
Die weite Drehung, auch bekannt als C-Schlag, ist eine der natürlichsten Methoden, dein SUP zu drehen. Es ist eine einfache Seitenschlag-Technik, mit der du dein Board effektiv drehen kannst. Anstatt viele kurze Paddelschläge auf einer Seite zu machen, die dich allmählich drehen, erledigt eine weite Drehung das in einem großen Schlag.
Beginne damit, deine Knie leicht zu beugen und eine weichere Haltung einzunehmen. Setze dann das Blatt deines Paddels im Wasser nahe der Nose deines Boards ein. Mache anschließend mit dem Paddelblatt im Wasser einen langen, weiten Schlag in Richtung Heck deines Boards. Anstatt jedoch einfach von der Nose zum Heck zu paddeln, achte darauf, das Paddelblatt in Form des Buchstabens "C" vom Board weg zu schwingen. Je nachdem, wie weit du drehen möchtest, das Wetter, die Wasserbedingungen und die Stärke deines Schlages, musst du vielleicht etwas weiter gehen. Wenn ja, wiederhole die Bewegung einfach, bis du die gewünschte Drehung erreicht hast.
Wie man eine weite Drehung ausführt
Schritt 1: Beuge leicht deine Knie und positioniere dich, um die Drehung zu machen. Du willst oder musst nicht zu weit nach vorne oder hinten sein. Schritt 2: Strecke dich mit deinem Paddel nach vorne aus und setze das Paddelblatt im Wasser nahe der Nose deines SUPs ein. Schritt 3: Mache einen "C"-förmigen Schlag, indem du das Paddel in einer schwingenden Bewegung von der Nose zum Heck zurückführst.
SUPer führt eine weite Drehung aus, um sein Board neben einigen Felsen zu bringen.
Wenn du übst, wirst du Unterschiede darin bemerken, wie effektiv und effizient du mit dieser Technik drehen kannst. Probiere ein paar verschiedene Variationen aus, damit du ein Gefühl dafür bekommst, was funktioniert und was nicht. Spiele zum Beispiel mit der Form deines "C" – das heißt, probiere verschiedene Varianten deines Schwungs (tiefe Kurve vs. flache Kurve). Versuche auch, dein "C" von verschiedenen Stellen entlang der Rails deines Boards zu starten. Was bemerkst du, wenn du deine Paddelblatt zurück und weg von der Nose pflanzt? Du wirst feststellen, dass die Effektivität deiner Drehung stark reduziert wird, wenn du die richtige Technik nicht befolgst. Übung macht den Meister, also geh raus und hab Spaß dabei! Lerne, was sich bequem, natürlich und effizient anfühlt. Ein paar erfrischende Stürze beim Üben sind ein gutes Zeichen dafür, dass du die Grenzen der Technik und deiner Fähigkeiten erkundest.
Wenden Sie Ihr SUP mit dem Rückwärtspaddel
Das Rückwärtspaddeln ist eine wesentliche Technik zum Erlernen, da es in vielen Situationen nützlich ist. Es ist nicht nur eine effektive Möglichkeit zu wenden, sondern kann auch zum Anhalten verwendet werden. Außerdem ist es eine gute Technik zum Beherrschen, da sie bei Anpassungen hilft, wenn größere Bewegungen gemacht werden. Zum Beispiel war Ihr C-Schlag vielleicht zu stark oder zu schwach. Mit ein paar Rückwärtspaddeln können Sie ausgleichen und leicht Anpassungen vornehmen.
SUPer mit seinem Hund, der an einer felsigen Küste navigiert.
Rückwärtspaddeln ist genau so, wie es klingt. Beugen Sie zuerst leicht die Knie und nehmen Sie eine lockere Haltung ein. Dann setzen Sie das Paddelblatt nahe der hinteren Kante Ihres Boards auf. Im Gegensatz zur Schwungkurve setzen Sie Ihr Paddel auf die Seite, zu der Sie wenden möchten. Das heißt, wenn Sie nach links wollen, paddeln Sie rückwärts auf der linken Seite, und wenn Sie nach rechts wollen, paddeln Sie rückwärts auf der rechten Seite. Machen Sie schließlich ein paar kurze, effektive Rückwärtsschläge. Dabei werden Sie anfangen zu wenden.
Sie können die Geschwindigkeit Ihrer Wendung anpassen, indem Sie mehr oder weniger Schläge ausführen und/oder die Gesamtkraft Ihrer Rückwärtspaddelschläge variieren. Das gilt für jede Technik... Gehen Sie raus und probieren Sie es selbst aus, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie die Ideen hinter neuen Manövern erfassen und an Selbstvertrauen gewinnen.
Wie man rückwärtspaddelt
Schritt 1: Beugen Sie leicht die Knie und positionieren Sie sich, um die Kurve zu machen. Sie sollten nicht zu weit vorne oder hinten sein. Schritt 2: Setzen Sie die Paddelblatt nahe der hinteren Kante Ihres Boards auf. Schritt 3: Führen Sie nun ein paar Rückwärtsschläge aus (Stärke, Länge und Anzahl der Schläge bestimmen, wie stark Sie wenden).
Verwenden Sie ein Rückwärtspaddel auf der Seite, zu der Sie Ihr SUP wenden möchten.
Letzte Gedanken zum Wenden Ihres SUP
Wie Sie sehen, ist es nicht so kompliziert, aber sobald Sie auf dem Wasser sind und experimentieren, werden Sie feststellen, dass die Technik einen großen Unterschied macht. Der Seitenschlag einer Schwungkurve ist nicht einfach ein Schlag zur Seite, und das Rückwärtspaddeln ist nicht nur, wie der Name vermuten lässt, ein Rückwärtsschlag. Sobald Sie mit etwas Übung ein Gefühl dafür bekommen, werden beide Techniken unglaublich effektive Möglichkeiten zum Wenden sein. Denken Sie daran, Sie steuern nicht nur, Sie haben die Kontrolle. Meistern Sie die Schwungkurve und das Rückwärtspaddeln, und Sie sind auf dem besten Weg, Ihr SUP-Spiel zu verbessern. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft!
Einen Kommentar hinterlassen