Fortgeschrittene SUP-Lektionen – Teil 3: Abstützen, Fußarbeit und Ziehschläge
Wenn man vom Anfänger zum fortgeschrittenen Paddleboarder wird, gibt es viele kleine Fähigkeiten, die man lernen kann und die den entscheidenden Unterschied machen. Sie sind nicht spektakulär oder auffällig, aber sie in deinem Repertoire zu haben, wird dir helfen, auf die nächste Stufe zu kommen. In diesem dritten Teil der Fortgeschrittenen SUP-Lektionen konzentrieren wir uns auf einige dieser kleinen Fähigkeiten, nämlich Abstützen, Fußarbeit und Ziehschläge.
Fortgeschrittene Stand-Up-Paddle-Lektionen – Beitragsliste
- Fortgeschrittene Stand-Up-Paddle-Lektionen – Teil 1: Stand-Up-Paddle-Ausrüstung
- Fortgeschrittene Paddleboard-Lektionen – Teil 2: Effizienter Paddelschlag
- Fortgeschrittene Paddleboard-Lektionen – Teil 3: Abstützen, Fußarbeit und Ziehschläge – Du liest es gerade!
- Fortgeschrittene Paddleboard-Lektionen – Teil 4: Crossbow- und Pivot-Drehungen
- Fortgeschrittene Paddleboard-Lektionen – Teil 5: Paddeln durch Wellen und Chop

Robin benutzt das Paddel, um sich auf dem Wasser abzustützen
Abstützen
Fühlst du dich auf dem Board unsicher? Unsere erste Reaktion ist oft, zu erstarren und das Paddel aus dem Wasser zu ziehen. Aber lass uns versuchen, das abzulegen und eine bessere Gewohnheit zu entwickeln. Abstützen ist eine einfache Bewegung, die du machen kannst, wenn du das Gleichgewicht verlierst. Allein das Paddel im Wasser zu haben und dich darauf zu lehnen, ist eine Form der Abstützung. Probier es aus! Du wirst überrascht sein, wie sehr es helfen kann.
Es gibt eine weitere Art der Abstützung, die du verwenden kannst, um dich abzufangen, wenn du nach hinten oder zur Seite fällst. SUP-Surfer nutzen diese ständig, um sich in den Wellen aufrecht zu halten. Robin, eine zertifizierte SUP-Lehrerin und ganzjährige SUP-Surferin, zeigt diesen Move. Sie schlägt mit der nicht-kraftgebenden Seite (Vorderseite) der Paddelklinge aufs Wasser. Siehst du, wie sie sich wirklich auf ihr Paddel stützt? Das Schlagen mit der Klinge auf das Wasser gibt dir eine überraschend feste Oberfläche, auf der du dich abfangen kannst. Du wirst die Abstützung nützlich finden, wenn wir zur nächsten Fähigkeit übergehen: Fußarbeit.


Zieh den Schieberegler, um zu sehen, wie Robin die Abstützung macht


Robin nimmt Position ein und macht dann die Abstützung
Fußarbeit und SUP-Positionen
Als Anfänger paddelst du wahrscheinlich mit parallel stehenden Füßen auf dem Board. Aber wusstest du, dass es verschiedene Positionen gibt, die in unterschiedlichen Situationen nützlich sein können? Lass sie uns ausprobieren! Es erfordert etwas Fußarbeit und Mut von dir, aber du schaffst das. Denk daran, dich zum zusätzlichen Halt abzustützen.

Paddeln in der neutralen Position
Die vier verschiedenen SUP-Positionen
1. Neutral
Neutral ist die Standard- und bevorzugte Position. Dies ist die am häufigsten verwendete SUP-Position, da sie es dir erlaubt, nach vorne zu schauen und leicht auf beiden Seiten zu paddeln.
Die neutrale Position ist ziemlich einfach; du stehst etwa hüftbreit, mit dem Tragegriff zwischen deinen Füßen und einer leichten Kniebeugung. Ganz einfach.

Robin nimmt ihre versetzte Position ein
2. Versetzt
Eine versetzte Position bietet zusätzliche Stabilität und wird für bestimmte Manöver wie Ziehschläge verwendet (dazu später mehr). Sie ist auch nützlich, wenn du wegen Gegenwind oder Seitenwind nur auf einer Seite paddeln musst.
Um in die versetzte Position zu kommen, mach einen Schritt zurück mit deinem Fuß, der an der Leine ist, und drehe beide Zehen um 45 Grad zum Rail auf der Seite, zu der du schaust. Das Versetzen deiner Füße bietet eine stabilere Basis, während du dich für Paddelschläge auf nur einer Seite öffnest.

Sieh, wie die Spitze des Boards in der Hybrid-Position hochkommt
3. Hybrid
Eine Hybrid-Position kann verwendet werden, um über Chop, Wildwasser und Wellen zu paddeln. Diese Position erlaubt es dir, dein Board leicht nach oben zu neigen, sodass du über Hindernisse hinwegkommst. Wie die versetzte Position bietet sie auch zusätzliche Stabilität.
Komm in die Hybrid-Position, indem du mit deinem Fuß, der an der Leine ist, einen großen Schritt zurück machst. Lass deinen vorderen Fuß nach vorne zeigen, während du deine hinteren Zehen um fünfundvierzig Grad zum nächstgelegenen Rail drehst. Je mehr Gewicht du auf deinen hinteren Fuß verlagerst, desto mehr hebt sich die Spitze deines Boards, was es einfacher macht, dein Board über Chop, Wellen oder Boots-Wellen zu neigen.

Surfen ist angesagt, wenn du in der Surf-Position bist
4. Surfen
Die Surfhaltung wird hauptsächlich, du hast es erraten, in den Wellen verwendet! SUP-Surfer nehmen diese Position ein, um eine Welle zu reiten. Sie kann auch für die Pivot-Wende verwendet werden, die wir im vierten Teil unserer Intermediate SUP Lessons lernen werden.
Beginne deine Surfhaltung, indem du deinen vorderen Fuß nach innen zum Tragegriff drehst. Stell dir dann eine Mittellinie vor, die von der Spitze bis zum Heck deines Boards verläuft. Mach mit deinem befestigten Fuß einen großen Schritt zurück. Beide Füße sollten auf dieser imaginären Mittellinie stehen, mit den Zehen zur Bordkante deines Boards gerichtet. Die Wellen rufen!
Ziehschläge
Schließlich kommen wir zu den Ziehschlägen. Ein Ziehschlag wird verwendet, um dein Board seitlich zu bewegen. Das kann nützlich sein, wenn du an einem Steg anlegst oder dich neben einen anderen Paddleboarder bringst. Es gibt zwei verschiedene Ziehschläge: regulär und sculling. Probier sie aus und schau, welchen du bevorzugst.
Regulärer Ziehschlag
Schritt 1: Nimm deine versetzte Haltung ein (siehe oben)
Schritt 2: Strecke dich auf deiner offenen Seite aus. Deine Paddelklinge sollte parallel zur Bordkante deines Boards sein, mit der Kraftseite der Klinge zu dir gerichtet.

Robin demonstriert Schritt 2 des Ziehschlags
Schritt 3: Tauche deine Klinge ins Wasser. Sie sollte leicht hinter deinen Füßen ausgerichtet sein. Führe die Klinge zur Bordkante.
Schritt 4: Ziehe deine Klinge aus dem Wasser und wiederhole die Schritte 1-3.

Führe dein Paddel zu deinem Board
Sculling-Ziehschlag
Schritt 1: Nimm deine versetzte Haltung ein (siehe oben)
Schritt 2: Setze die Klinge im Wasser ab, weg von deinem Board, leicht hinter deinen Füßen. Deine Klinge sollte von dir weg zeigen, in einem Winkel von fünfundvierzig Grad.

Halte dein Paddel von dir weg und leicht hinter dir
Schritt 3: Führe deine Paddelklinge nach vorne, ändere den Winkel der Klinge und führe sie dann rückwärts. Dies geschieht in einer kontinuierlichen Bewegung, fast wie Butter auf Brot streichen. Die Klinge verlässt dabei nicht das Wasser.
Sowohl der reguläre Ziehschlag als auch der Sculling-Ziehschlag bringen dein Board seitlich in Bewegung. Es ist eine subtile, sanfte Bewegung, fast unmerklich. Beim Üben wähle einen Orientierungspunkt, auf den du dich konzentrierst, damit du die Bewegung wahrnehmen kannst.

Benutze eine schwenkende Bewegung, um dein Board näher an einen Steg zu bringen
Fazit
SUP ist mehr als nur vorwärts fahren und wenden! Wenn du an deinem Abstützen, Fußarbeit und Ziehschlägen arbeitest, wirst du ein vielseitiger Paddler mit einer Reihe nützlicher Fähigkeiten, auf die du in jeder Situation zurückgreifen kannst. Übe weiter; du wirst feststellen, dass sie bei unseren kommenden Intermediate SUP Lessons sehr hilfreich sein können. Viel Spaß beim Paddeln!
Great info! Could be improved by adding a few schematic diagrams (e.g. for the stances, the actual position of feet on the board – sometimes a picture is worth a thousand words of description).
Einen Kommentar hinterlassen