Woman paddling on a Thurso Surf inflatable stand up paddleboard Woman paddling on a Thurso Surf inflatable stand up paddleboard
Fortgeschrittene SUP-Lektionen – Teil 2 - Effizienter Paddelschlag

Fortgeschrittene SUP-Lektionen – Teil 2 - Effizienter Paddelschlag

Willkommen zurück zu unserer Intermediate SUP Lesson-Serie! Jetzt, wo Sie tiefere Kenntnisse über Boards, Paddel und Finnen haben, ist es Zeit, aufs Wasser zu gehen mit unserer ersten Fertigkeitslektion: dem effizienten Paddleboard-Schlag.

Kein Zweifel, Sie kennen die Grundlagen eines SUP-Schlags und können Ihr Board vorwärts paddeln. Wir haben dies in Paddleboard Lesson for Beginners, behandelt, wobei wir die korrekte Handhaltung und die allgemeinen Bewegungen eines Vorwärtsschlags gelernt haben. Das ist großartig für Anfänger, aber lassen Sie uns einen Schritt weiter gehen und lernen, wie man einen effizienten Paddleboard-Schlag ausführt.

Fortgeschrittene Stand-Up-Paddle-Lektionen – Beitragsliste

Frau geht zum Ufer und trägt ein aufblasbares Stand-Up-Paddleboard und Paddel von Thurso Surf

Robin ist bereit, mit dem Waterwalker 120 aufs Wasser zu gehen

Was ist ein effizienter Stand-Up-Paddle-Stroke?

Ein einfacher Stand-Up-Paddle-Stroke ist ideal für entspannte Tage am Cottage oder Strand oder für einen chilligen Tag auf dem Wasser mit Freunden. Man muss nicht viel darüber nachdenken, und das ist in Ordnung. Mit einem effizienteren Stroke können Sie jedoch weiter und schneller paddeln, indem Sie Ihren ganzen Körper und nicht nur Ihre Arme einsetzen. Das ist besonders nützlich für Touren und Rennen.

Die fünf Phasen des Stand-Up-Paddle-Strokes

Ein effizienter Stand-Up-Paddle-Stroke lässt sich in fünf Schritte oder Phasen unterteilen: Setup, Catch, Kraft, Exit und Erholung. Lernen wir die Mechanik jeder Phase mit SUP-Trainer Robin, der die Schritte demonstriert.

Frau paddelt auf einem Thurso Surf aufblasbaren Stand-Up-Paddleboard

Die erste Phase ist das Setup mit dem A-Rahmen

1. Setup – 5 Phasen des Stand-Up-Paddle-Strokes

Die erste Phase eines effizienten Stand-Up-Paddle-Strokes ist das Setup. Dies bereitet Sie auf die anderen Phasen vor und findet statt, bevor Ihre Klinge das Wasser berührt. In dieser Phase sollten Sie Ihren Körper von der Paddelseite wegdrehen. Wenn ich also auf der rechten Seite paddle, öffnet sich mein Körper nach links. Das Ergebnis ist eine A-Rahmen-Form, wie Robin es so gut demonstriert. Dies maximiert Ihre Reichweite und hilft, den ganzen Körper in den Paddelprozess einzubeziehen. Vergessen Sie nicht die gestreckten Arme!

Frau paddelt auf einem Thurso Surf aufblasbaren Stand-Up-Paddleboard

Robin taucht die Klinge für den Catch ein

2. Catch – 5 Phasen des Stand-Up-Paddle-Strokes

Nach dem Setup folgt der Catch. Der Catch ist der Moment, in dem wir die Klinge ins Wasser setzen. Bei einem effizienten Stand-Up-Paddle-Stroke wollen wir die Klinge mit unserem Körpergewicht belasten, indem wir uns mit dem Oberkörper nach vorne beugen und die obere Hand nach unten bringen. Das Ziel ist es, die Klinge vollständig ins Wasser einzutauchen, so weit vorne wie möglich. Die schräg gestellte Klinge eines SUP-Paddels hilft, die Reichweite zu maximieren.

Frau paddelt auf einem Thurso Surf aufblasbaren Stand-Up-Paddleboard

Bringen Sie Ihren Körper in der Kraftphase zum Paddel

3. Kraft – 5 Phasen des Stand-Up-Paddle-Strokes

Als nächstes folgt die mittlere Phase, bekannt als die Kraftphase (manchmal auch als "Zug"-Phase bezeichnet). Wir sind nun dabei, unseren Körper von der anfänglichen Drehung im Setup zu lösen. Dies tun wir, indem wir unseren Kern aktivieren und unseren Körper zum aufgesetzten Paddel bringen, anstatt das Paddel zu uns zu bringen. Dadurch wird Kraft und Geschwindigkeit aus mehr Muskeln Ihres Körpers erzeugt, anstatt sich nur auf die Arme zu verlassen. Tatsächlich sollten die Arme nur als Verbindung zwischen Ihrem Körper und dem Paddel dienen. Denken Sie daran, Ihr Paddel in einem neutralen Winkel, nahe an den Rails, zu halten, um die Spurführung zu unterstützen.

Frau paddelt auf einem Thurso Surf aufblasbaren Stand-Up-PaddleboardEin leichter Handgelenkschwung fiedert die Klinge während des Austritts

4. Austritt – 5 Phasen des Paddleboard-Schlags

Wenn wir unsere Klinge aus dem Wasser nehmen, beginnen wir die Austrittsphase. Die Austrittsphase sollte ungefähr bei Ihren Füßen oder leicht dahinter stattfinden. Der Schlüssel zur Effizienz ist, die Klinge zu fiedern, was den Widerstand durch Wind oder Luft minimiert. Dies wird durch eine leichte Drehung der Hände nach unten oder ein subtiler Handgelenkschwung erreicht. Die Klinge ist nun viel aerodynamischer und schneidet mühelos durch die Luft.

Frau paddelt auf einem Thurso Surf aufblasbaren Stand-Up-Paddleboard

Halten Sie das Paddel während der Erholungsphase niedrig

5. Erholung – Phasen des Paddleboard-Schlags

Schließlich kommen wir zur Erholungsphase. Jetzt, wo Ihre Klinge aus dem Wasser ist und Ihr Körper wieder am Ausgangspunkt, können Sie sich in der Erholungsphase einen Moment Zeit nehmen, während Sie beginnen, Ihr Paddel für den nächsten Schlag wieder nach vorne zu bringen. Die obere Hand sollte vor Ihnen unten sein. Dabei halten Sie Ihre gefiederte Klinge nah am Wasser. So stellen Sie sicher, dass Sie Energie sparen und bereit sind, wieder in die Setup-Phase einzutreten und alles von vorne zu beginnen.

Frau zeigt Daumen hoch, während sie auf einem Thurso Surf aufblasbaren Stand-Up-Paddleboard steht

Daumen hoch für einen effizienten Paddleboard-Schlag!

Üben Sie jede der fünf Phasen

Und da haben Sie es; die fünf Phasen eines effizienten Paddleboard-Schlags. Am Anfang kann das viel sein. Wenn Sie beginnen, diese Techniken in Ihren SUP-Schlag zu integrieren, ist es am besten, langsam vorzugehen und sich jeweils auf eine Phase zu konzentrieren.

Wenn Sie das nächste Mal mit Ihrem Board unterwegs sind und etwas Freizeit haben, versuchen Sie, jede Phase einzeln zu üben. Nutzen Sie Ihre ersten 10 Paddelschläge, um sich auf Ihr Setup zu konzentrieren, dann die nächsten 10 auf den Catch und so weiter. Nehmen Sie sich Zeit und verfeinern Sie die wichtigsten Punkte jeder Phase. Sie können sogar zu Hause mit Ihrem Paddel und einem Balance-Board üben oder sich ausrüsten und aufs Wasser gehen!

Empfohlene Ausrüstung

Wenn Sie ein fortgeschrittener Paddler oder ein selbstbewusster Anfänger sind, der ein Board sucht, das schnell beschleunigt und leicht zu manövrieren ist, ist die Waterwalker-Serie genau das Richtige für Sie. Ihre Allround-Form und die Balance zwischen Geschwindigkeit und Stabilität bieten eine vielseitige, sichere Fahrt, sodass Sie überall hinfahren und alles machen können! Robin war für diese Lektion auf dem Waterwalker 120.

Fazit

Wir hoffen, dieser Beitrag enthält alle Tipps, die Sie brauchen, um Ihren Paddelschlag auf die nächste Stufe zu heben! Mit ein wenig Übung der fünf Schritte oder fünf Phasen werden Sie im Handumdrehen ein Paddelprofi sein. Begleiten Sie uns beim nächsten Mal, wenn wir Sie durch zwei der herausforderndsten SUP-Wenden führen: den Crossbow und den Pivot. Bis dann!


Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.