Stand-Up-Paddleboard-Unterricht für Anfänger - Teil 1 - Paddleboard-Ausrüstung
Hallo und willkommen zu unserer Stand-Up-Paddle-Lektionen-Serie! Ich bin deine Instruktorin Jordan-na und werde dich durch eine komplette Lektion führen, die dich sicher und selbstbewusst paddeln lässt. Diese fünfteilige Serie führt dich von Anfang bis Ende durch eine Einführung ins SUP. Am Ende hast du die Grundfertigkeiten, um diese Saison dein Board zu genießen! Beachte, dass dies keinen persönlichen Unterricht ersetzen soll, den ich immer empfehle. Vielmehr ist es eine tolle Auffrischung für diejenigen, die bereits SUP gelernt haben, oder eine Vorbereitung für alle, die sich auf ihre erste Lektion vorbereiten möchten.
Stand-Up-Paddle-Lektionen-Serie - Beitragsliste
- Stand-Up-Paddle-Lektionen-Serie - Teil 1: Paddleboard-Ausrüstung - Du liest es gerade!
- Stand-Up-Paddle-Lektionen-Serie - Teil 2: Paddelschlag
- Stand-Up-Paddle-Lektionen-Serie - Teil 3: SUP-Wenden
- Stand-Up-Paddle-Lektionen-Serie - Teil 4: Wie man auf ein Paddleboard steigt
- Stand-Up-Paddle-Lektionen-Serie - Teil 5: Wie man nach einem Sturz wieder auf das Paddleboard kommt
Den Waterwalker 126 an einem meiner Lieblingsplätze vor Ort ausführen!
Ein bisschen über mich: Ich stehe schon eine Weile auf dem Stand-Up-Paddle-Board! Ich komme aus einem sportlichen Umfeld und habe SUP 2013 entdeckt. Seitdem habe ich viele Kurse und Zertifikate abgeschlossen, bei verschiedenen SUP-Schulen hier in Toronto gearbeitet und hunderten Menschen auf ihren SUP-Reisen geholfen. Ich bin derzeit bei Paddle Canada zertifiziert und habe mein Bronze-Kreuz von der Ontario Lifesaving Society. Besonders liebe ich SUP-Touren und Surfen, aber am liebsten unterrichte ich. Die besten Momente sind, wenn ich jemanden, der nervös oder ängstlich war, dazu bringen kann, selbstbewusst aufzustehen und auf einem Board zu paddeln. Es erfordert Geduld und Anleitung, aber ich habe noch nie jemanden getroffen, den ich nicht unterrichten konnte. Also, fangen wir an.
Teile eines Standup-Paddleboards
Wenn Sie SUP lernen, brauchen Sie eine gute Grundlage, auf der Sie aufbauen können. Einfache Terminologie und Ausrüstungskenntnisse sind ein guter Anfang, damit Sie verstehen, wovon ich spreche, wenn ich mich auf bestimmte Teile des SUP-Boards und der Ausrüstung beziehe. Beginnen wir also mit dem offensichtlichsten Teil: dem Board. Standup-Paddleboards gibt es in verschiedenen Größen und Formen, aber alle haben die gleichen Grundkomponenten. Die Vorderseite des Boards ist die Spitze, die Seiten sind die Rails, und die Rückseite des Boards ist das Heck. Wenn Sie sich bei Spitze und Heck unsicher sind, merken Sie sich einfach, dass die Finnen und die Leash immer am Heck zu finden sind. Das Board hat eine Oberseite, das Deck, und eine Unterseite, den Boden. Es ist leicht zu erkennen, welche Seite welche ist, denn das Deck eines SUP hat normalerweise ein Traktionspad, einen Griff und eine Leash oder einen Leash-Punkt, während die Unterseite ziemlich schlicht ist, abgesehen von den Finnen.
SUP-Boards wirken im Stehen viel größer! Ich stehe nahe am Heck des Boards, während die Spitze zum Himmel zeigt.
Das SUP-Paddel
Man kann nicht Standup-Paddeln lernen ohne das namensgebende Paddel! Beim SUP verwenden wir ein einzelnes Paddel. Das Paddel besteht aus drei Hauptkomponenten: dem oberen Griff (oder Handgriff), dem Schaft und der Klinge. Eine Hand greift über den Griff, die andere hält den Schaft, wobei die Klinge nach unten zeigt. Paddel können feste oder verstellbare Höhen haben. Alle Thurso Surf SUP-Paddel sind verstellbar, sodass Sie Ihre perfekte Paddelhöhe finden können. Wie man ein SUP-Paddel benutzt, erklären wir im nächsten Beitrag, aber zwei Dinge möchte ich Ihnen jetzt schon mitgeben: wie Sie die Paddelhöhe einstellen und in welche Richtung die Klinge zeigen sollte.
Hier ist ein Beispiel für ein SUP-Paddel; unser leichtes Carbon Elite Paddle
SUP-Paddelhöhe
Die einfachste Methode, Ihr Paddel zu vermessen, besteht darin, das Paddel vor sich zu halten, wobei die Klinge den Boden berührt, und einen Arm zu heben. Die Oberseite des Griffs sollte bis zu Ihrem Handgelenk reichen. Wenn das nicht der Fall ist, passen Sie die Paddelhöhe an, indem Sie die Verriegelung öffnen, das Paddel bis zur Handgelenkshöhe anheben, genau wie auf dem Foto unten, und es dann verriegeln. Ta-da! So einfach ist das. Mit der Zeit möchten Sie vielleicht die Paddelhöhe an verschiedene SUP-Varianten anpassen (es gibt ideale Höhen für SUP-Surfen, Touring und Rennen). Das ist der Vorteil eines verstellbaren Paddels!
Bringen Sie den Paddelgriff bis zu Ihrem Handgelenk und verriegeln Sie ihn an dieser Stelle.
Wie sollte meine SUP-Klinge ausgerichtet sein?
Der häufigste Fehler, den ich sehe, ist, dass die SUP-Paddelklinge falsch ausgerichtet ist. Wenn Sie das tun oder nicht sicher sind, wie sie ausgerichtet sein soll, ist das in Ordnung! Ich komme vom Kanusport zum Standup Paddling und es hat eine Weile gedauert, bis ich mich an die Biegung der Klinge gewöhnt habe. Wir sind hier, um zu lernen.
Die Klinge eines SUP-Paddels sollte immer nach vorne geneigt sein. Das mag seltsam aussehen, aber ich versichere Ihnen, dass es richtig ist. Die Klingen sind so gestaltet, um Ihnen zu helfen, die Klinge weiter vorne einzusetzen, das Wasser hinter sich zu schieben und einen neutralen Winkel zu haben, wenn die Klinge Ihre Füße erreicht. Es gibt ein paar Tricks, wenn Sie unsicher sind. Viele Hersteller bringen die Grafiken auf der Vorderseite der Klinge an. Außerdem sind manche Paddelgriffe ergonomisch; wenn Sie Ihre Hand über den Griff legen, fühlt es sich bequemer an, wenn Sie das Paddel richtig halten.
Überprüfen Sie oben, um zu sehen, wie die Klinge richtig und falsch ausgerichtet ist
SUP-Finnen-Setup
Wie ich bereits erwähnt habe, befinden sich die Finnen am Heck, auf der Unterseite des Boards. Typischerweise sieht man bei SUPs eine oder drei Finnen. Unsere Finnen sind abnehmbar, sodass Sie Ihr Setup wählen können. Für ruhiges Wasser bieten drei Finnen mehr Stabilität, während nur die mittlere Finne mehr Geschwindigkeit bringt. Wenn Sie anfangen, machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über die Finnen. Solange Sie eine oder drei Finnen auf Ihrem Board haben, sind Sie startklar. Wenn Sie die Wahl haben, sollten Anfänger mit einem Drei-Finnen-Setup für maximale Stabilität beginnen. Mit der Zeit können Sie entscheiden, ob Sie eine oder drei bevorzugen.
Leashes bei Standup Paddleboards
Ein wichtiger, aber manchmal übersehener Teil eines SUP-Setups ist die Leash. Die Leash sitzt auf dem Deck des Boards am Heck und wird mit einem Klettverschluss um Ihren Knöchel befestigt. Die Leash dient dazu, Sie mit dem Board zu verbinden, sodass das Board bei einem Sturz bei Ihnen bleibt und Sie die Kontrolle darüber behalten. Das mag auf ruhigem Wasser nicht notwendig erscheinen, aber Sie wären erstaunt, wie schnell ein Board selbst bei ruhigen Bedingungen wegdriften kann. Ich trage meine Leash immer, wenn ich auf meinem Board bin. Sie ist bequem und es gibt keinen Grund, keine zu tragen.
Befestigen Sie Ihre SUP-Leash am Heck Ihres Boards
SUP-Sicherheitsausrüstung
Bevor Sie aufs Wasser gehen, vergessen Sie nicht Ihre Sicherheitsausrüstung! Das bedeutet, dass Sie Ihre Leash (siehe oben) und eine Schwimmweste oder PFD tragen. Je nach regionalen Gesetzen benötigen Sie möglicherweise auch ein Schallsignalgerät und/oder eine Abschleppleine. Machen Sie eine kurze Recherche zu den örtlichen Vorschriften für persönliche Wasserfahrzeuge und lesen Sie mehr in unserem SUP-Sicherheitsartikel.
Fazit
Ich hoffe, Ihnen hat der erste Teil unserer How to SUP-Serie gefallen! Nachdem wir die Teile des Boards, Paddels, der Finnen und der Leash besprochen haben, sind Sie bereit für den zweiten Teil: das Erlernen des SUP-Paddelschlags. In der Zwischenzeit machen Sie sich mit Ihrem Board vertraut und stellen Sie sicher, dass Sie alles, was Sie brauchen, bereit haben. Bis zum nächsten Mal!
Einen Kommentar hinterlassen