How to Transport an Inflatable SUP on a Roof Rack How to Transport an Inflatable SUP on a Roof Rack
Wie man ein aufblasbares SUP auf einem Dachgepäckträger transportiert

Wie man ein aufblasbares SUP auf einem Dachgepäckträger transportiert

Obwohl aufblasbare Paddleboards bequem so zusammengepackt werden können, dass sie in einen Rucksack wie den SUP Roller Rucksack passen, können Sie iSUPs auch auf einem Dachträger transportieren. Sie können Ihr iSUP genauso transportieren wie die meisten Surfbretter, Schaumstoffbretter oder jedes andere starre Brett. Der Transport Ihres Paddleboards auf einem Dachträger kann hin und wieder nützlich sein, daher ist es gut, die richtige Einrichtung zu verstehen. Dieser Artikel erklärt genau, wie Sie Ihr aufblasbares Paddleboard über einen Dachträger transportieren und gibt unterwegs einige zusätzliche Tipps und Tricks.

Inhalt

Wie man ein Stand Up Paddle Board transportiert

Versuchen Sie herauszufinden, wie Sie Ihr Paddleboard an Ihrem Fahrzeug befestigen können? Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie Ihr SUP transportieren möchten. Vielleicht brauchen Sie den zusätzlichen Platz im Fahrzeug, finden es einfacher, die Boards zu Hause aufzupumpen, werden mehrere Tage hintereinander paddeln oder portagieren zwischen nahegelegenen Gewässern. Was auch immer der Grund ist, es lohnt sich, die Details zu verstehen, wie Sie Ihr SUP richtig transportieren.

Um loszulegen, sehen Sie sich dieses kurze Anleitungsvideo zum Befestigen eines Paddleboards am Fahrzeug an.

In diesem Video zeigen wir Ihnen:

  • Wie man ein Paddleboard am Auto trägt: Die meisten SUPs haben einen Tragegriff in der Mitte, was den Transport per Hand erleichtert.
  • Wie man ein SUP auf ein Fahrzeug legt: Sie können das Board über Kopf heben und oben platzieren oder es gegen das Heck Ihres Fahrzeugs lehnen und dann in Position schieben.
  • Wie man das Board sichert: Spanngurte mit Ratsche sind die einfachste und schnellste Methode, das Board zu befestigen.

Bevor Sie Paddleboards auf den Dachträger laden

Bevor Sie Ihr iSUP auf das Dach legen, um es zu befestigen, sollten Sie einige Dinge bedenken. Zwei wichtige Punkte sind, wie weit Sie mit Ihrem SUP fahren und wie die voraussichtlichen Fahrbedingungen sind. Wenn es nur eine kurze Fahrt zu einem nahegelegenen Ort auf Straßen oder einer Ihnen vertrauten Autobahn ist, müssen Sie nichts Besonderes tun. Wenn Sie jedoch eine lange Fahrt unternehmen oder etwas Offroad fahren, lohnt es sich, über zusätzlichen Schutz nachzudenken. Polsterung verhindert Schäden, selbst bei kurzen Fahrten. Und es macht keinen Spaß, am Wasser anzukommen, Ihr SUP von den Querstreben zu nehmen und festzustellen, dass es beschädigt ist. Natürlich liegt die Entscheidung bei Ihnen, aber ein bisschen zusätzlicher Schutz ist auf jeden Fall die Mühe wert, unabhängig davon, welches Fahrzeug Sie fahren.

SUV mit vier aufgestapelten aufblasbaren Stand-Up-Paddle-Boards, die zeigen, wie man mehrere SUPs auf einem Dachträger transportiert

Stapeln Sie sie! Wenn Sie im Fahrzeug zusätzlichen Platz benötigen, transportieren Sie Ihre SUPs auf einem Dachträger. Foto von InflatableBoarder.com

Verwenden Sie wenn möglich einen speziell für SUPs geeigneten Dachträger. Viele SUP-Dachträger haben die perfekten Zubehörteile, die Ihr Board vor Schäden schützen. Es muss nicht unbedingt ein weicher Träger sein. Sie können leicht Polster hinzufügen, um das gewünschte weiche Trägergefühl zu erzielen. Wenn Sie also keinen speziell für SUPs entwickelten Dachträger haben, können Sie improvisieren, indem Sie Schaumstoffblöcke, Poolnudeln, weiche Handtücher (oder andere weiche Materialien) an den Hauptkontaktpunkten zwischen Ihrem Board, der Querstrebe und den Gurten anbringen. Häufige Kontaktpunkte sind dort, wo die Spanngurte (oder Ratschenriemen) das Board berühren und wo das Board den Dachträger berührt.

Prüfen Sie außerdem die Wettervorhersage für Ihre Reiseroute. Starker Wind, Regen oder extreme Temperaturen können beeinflussen, wie sicher Ihr Paddleboard auf dem Dachträger befestigt ist. Wenn die Vorhersage ungünstige Bedingungen prognostiziert, überprüfen Sie Ihre Sicherungsmethoden doppelt und ziehen Sie in Betracht, zusätzliche Gurte oder Bänder für mehr Sicherheit zu verwenden. Wenn Sie sich der Fahrbedingungen und der Entfernung bewusst sind, können Sie potenzielle Probleme vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Paddleboard sicher an Ihrem Ziel ankommt.

Aufblasbare Stand-up-Paddle-Boards leiden nicht unter Dellen und Beulen wie harte Paddle-Boards. Ihre weichen, aufblasbaren Körper machen sie tatsächlich widerstandsfähiger gegen typische Unfälle. Dennoch kostet es nicht viel, die zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, also warum nicht?

Seitenansicht eines Autos, die zeigt, wie man aufblasbare Paddleboards auf einem Dachträger transportiert

Stapeln Sie Ihre Boards mit dem größten unten. Foto von InflatableBoarder.com

Wie Sie Ihr SUP-Board auf einem Dachträger transportieren

Nachdem Sie Ihren Dachträger gepolstert haben, können Sie Ihr Board montieren. Das Stapeln mehrerer Boards erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit. Legen Sie immer das größte Board unten und die nach und nach kleineren Boards oben darauf. Dies schafft eine stabile Basis und verteilt das Gewicht gleichmäßiger über den Dachträger. Stellen Sie sicher, dass jedes Board zwischen den Querstreben zentriert ist und ausreichend Polsterung dazwischen vorhanden ist, um Kontakt oder Abrieb zu verhindern. Die richtige Positionierung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern macht auch das Be- und Entladen viel einfacher.

Die richtige Positionierung deines Paddleboards auf dem Dachträger ist entscheidend für einen sicheren Transport. Beginne damit, dein Board mit der Deckseite nach unten zu platzieren, was den Luftwiderstand minimiert und hilft, das Board fester zu sichern. Richte das Board so aus, dass das Heck zur Fahrzeugfront zeigt. Diese Ausrichtung nutzt die natürliche Form des Boards, um den Luftwiderstand zu verringern und die Stabilität zu verbessern. Außerdem können, falls Gurte sich lösen, die Finnen am Heck als letzte Verteidigungslinie wirken, um zu verhindern, dass das Board abrutscht.

Nahaufnahme einer Hand, die zeigt, wie man überprüft, ob die Gurte am Thurso Surf Soft Roof Rack sicher sind.

Überprüfen Sie die Gurte, um sicherzustellen, dass Ihre Boards gesichert sind. Foto von InflatableBoarder.com

Sichern Ihres SUP am Dachträger Ihres Fahrzeugs

Das Sichern deines Paddleboards mit Gurten ist ein einfacher, aber wichtiger Teil des Prozesses. Wähle hochwertige, langlebige Gurte, vorzugsweise mit Ratschenverschlüssen, da sie einen sicheren Halt bieten, ohne zu stark anzuziehen. Lege die Gurte über dein Board und führe sie unter die Querträger deines Dachträgers. Positioniere die Gurte in gleichen Abständen vom Mittelpunkt des Boards, um eine gleichmäßige Spannung und Stabilität zu gewährleisten.

Wenn Sie die Gurte durch die Schnallen ziehen, drehen Sie sie vor dem Festziehen leicht. Diese Drehung verhindert, dass die Gurte im Wind flattern, was sowohl laut als auch potenziell schädlich während der Fahrt sein kann. Ziehen Sie die Gurte nur so fest, dass das Board sicher sitzt, ohne es zu stark zu komprimieren, da zu festes Anziehen das aufblasbare Material belasten und beschädigen kann. Diese Methode stellt sicher, dass der Transport eines aufblasbaren SUP auf einem Dachträger sicher und effektiv ist.

Sobald die Gurte angebracht und leicht angezogen sind, ist es Zeit, sie vollständig zu sichern und die richtige Spannung zu überprüfen. Ziehen Sie die Gurte straff, aber nicht zu fest; das Board soll sicher sitzen, ohne zu stark zusammengedrückt zu werden. Achten Sie auf Falten oder Druckstellen auf Ihrem Board, die darauf hinweisen, dass die Gurte zu fest sind. Wenn Sie solche feststellen, lockern Sie die Gurte leicht, um den Druck zu verringern.

Nach dem Festziehen geben Sie dem Board einen sanften Ruck, um sicherzustellen, dass es fest sitzt und sich nicht bewegt. Wenn das Board verrutscht, justieren und ziehen Sie die Gurte bei Bedarf erneut fest. Stellen Sie sicher, dass überschüssige Gurtlänge verknotet oder verstaut ist, damit sie nicht im Wind flattert. Überprüfen Sie alle Gurte doppelt, bevor Sie losfahren, um eine sichere und geschützte Reise für Ihr Paddleboard zu gewährleisten.

Draufsicht auf einen diagonal geparkten Range Rover mit mehreren Boards, Thurso Surf Waterwalker 132 und Expedition 150 auf Soft Roof Rack

Transportieren Sie ein oder mehrere Paddleboards sicher auf einem SUP-Dachträger (Thurso Surf Soft Roof Rack gezeigt).

Zusätzliche Sicherheit über Schnallen hinaus

Für zusätzliche Sicherheit nutzen Sie die D-Ringe an Ihrem aufblasbaren Paddleboard. Während die Hauptgurte ausreichend sein sollten, kann das Anbringen zusätzlicher Gurte oder Seile an den D-Ringen zusätzliche Sicherheit bieten. Fädeln Sie die zusätzlichen Gurte durch die D-Ringe und binden Sie sie sicher am Dachträger fest. Diese Methode dient als Backup, falls die Hauptgurte während des Transports versagen oder sich lösen.

Es ist jedoch wichtig, sich nicht ausschließlich auf die D-Ringe zur Sicherung Ihres Boards zu verlassen. Die Spannung der Gurte könnte die D-Ringe beschädigen, wenn sie als primäres Sicherungsmittel verwendet werden. Betrachten Sie die D-Ringe stattdessen als zusätzliche Sicherheitsschicht, die die Hauptgurte ergänzt und zusätzliche Gewissheit bietet, dass Ihr Board an seinem Platz bleibt. Diese Strategie ist besonders nützlich, wenn Sie lernen, wie man ein SUP auf einem Dachträger transportiert.

Den Transport deines Paddleboards auf einem Dachträger kann einfach sein, wenn es richtig gemacht wird, aber häufige Fehler können zu Schäden oder Verlust führen. Ein häufiger Fehler ist das Überziehen der Gurte, was Spannungsstellen erzeugen und das aufblasbare Material des Boards beschädigen kann. Strebe immer eine sichere, aber sanfte Spannung an, um das Board an Ort und Stelle zu halten, ohne Schaden zu verursachen. Zu verstehen, wie man ein Paddleboard richtig an einem Dachträger befestigt, ist entscheidend, um diese Fallstricke zu vermeiden.

Ein weiterer Fehler ist es, den Dachträger nicht ausreichend zu polstern. Ohne ausreichende Polsterung kann das Board während des Transports durch Abrieb und Druckstellen beschädigt werden. Außerdem kann das Nichtbeachten der Wetterbedingungen und der Fahrstrecke zu Unvorbereitetheit auf widrige Bedingungen führen, was das Risiko von Schäden oder Verlust erhöht. Diese zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und häufige Fehler zu vermeiden, sorgt für eine reibungslose und sichere Reise mit Ihrem Paddleboard.

Kurzanleitung zum Transport Ihres SUP auf dem Dachträger eines Fahrzeugs

  • Polstern Sie den Träger: Beginnen Sie damit, Schaumstoffblöcke, Poolnudeln oder Dachträgerpolster an allen Kontaktpunkten zu platzieren, um Ihr Board zu schützen.
  • Positionieren Sie Ihr Board: Legen Sie das Board mit der Deckseite nach unten und dem Heck zur Fahrzeugfront. Stapeln Sie mehrere Boards von groß nach klein.
  • Mit Gurten sichern: Legen Sie hochwertige Gurte über das Board und unter die Querträger. Fügen Sie eine Drehung hinzu, um Flattern zu verhindern.
  • Spannung prüfen: Ziehen Sie die Gurte sicher fest, vermeiden Sie jedoch ein Überziehen. Achten Sie auf Druckstellen oder Falten.
  • Zusätzliche Sicherheit hinzufügen: Verwenden Sie D-Ringe und zusätzliche Gurte als Backup für mehr Sicherheit.
  • Endkontrolle: Stellen Sie sicher, dass alle Gurte fest sind und das Board vor dem Fahren unbeweglich ist.

Installation des weichen Dachträgers Schritt 1: Weichen Dachträger auf das Autodach legen

Platzieren Sie die weichen Dachträger in der richtigen Position auf dem Autodach. Achten Sie auf den Abstand zwischen den beiden Trägern, nicht zu nah und nicht zu weit auseinander.

Installation des weichen Dachträgers Schritt 2: Gurte im Fahrzeuginneren schnallen

Führen Sie die Gurte der Gepäckträger durch das Autodach. Ziehen Sie den Gurt an einem Ende fest und die Schnalle am anderen Ende im Auto.

Installation des weichen Dachträgers Schritt 3: Zurrgurte durch die Daisy Chain führen

Legen Sie Ihre Ladung auf die Gestelle. Verwenden Sie die mitgelieferten Gurte, um sie durch die Daisy-Chain zu führen. Werfen Sie die überschüssigen Gurte auf die andere Seite des Fahrzeugs.

Installation des weichen Dachträgers Schritt 4: Schnallengurte befestigen und Ladung sichern

Führen Sie die Gurte durch die Metallschnalle. Ziehen Sie die Gurte fest, bis Ihre Ladung sicher auf dem Autodach bleibt.

Beziehen Sie sich auf das Thurso Surf Paddleboard-Dachträger Installationsdiagramm Schritt für Schritt zur Anleitung.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihr Paddleboard sicher und effizient transportieren, das Risiko von Schäden verringern und eine problemlose Fahrt zu Ihrem Paddelziel gewährleisten. Zu wissen, wie man ein Paddleboard mit dem Auto transportiert, macht den Prozess viel einfacher.

Draufsicht auf einen geparkten SUV mit iSUPs, die auf dem Dachträger auf einem Parkplatz transportiert werden

Bereit zum Losfahren, sobald Sie parken. Foto von InflatableBoarder.com

Wie man ein Paddleboard in einem Truck transportiert

Wir haben bereits über die Verwendung von SUVs oder Limousinen gesprochen, aber was ist, wenn Sie mit einem Truck transportieren? Der Transport von Paddleboards auf Trucks erfordert aufgrund des einzigartigen Designs und der Höhe dieser Fahrzeuge einen etwas anderen Ansatz. Trucks haben typischerweise mehr vertikalen Freiraum, was das Be- und Entladen von Paddleboards erleichtert.

Beginnen Sie damit, Ihren Dachträger oder Ladeflächen-Träger wie bei jedem anderen Fahrzeug zu polstern. Eine ordnungsgemäße Polsterung schützt sowohl das Paddleboard als auch den Truck vor Kratzern und Dellen. Wenn Sie das Paddleboard auf dem Dachträger eines Trucks platzieren, ist es oft einfacher, ein hinten montiertes Trägersystem zu verwenden, das es Ihnen ermöglicht, das Board von hinten hereinzuschieben, anstatt es über Kopf zu heben. Sichern Sie das Board mit hochwertigen Gurten, die fest genug sind, um Bewegungen zu verhindern, aber nicht so fest, dass sie das Board beschädigen.

Für Trucks mit offenen Ladeflächen können Sie das Paddle Board direkt in der Ladefläche mit Spanngurten und Polsterung sichern, um es vor harten Oberflächen zu schützen. Diese Methode ist besonders nützlich für kurze Fahrten oder beim Transport mehrerer Boards, da sie schnellen und einfachen Zugang bietet. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Paddle Board sicher und bequem transportiert wird, unabhängig vom Fahrzeug.

Transport von aufblasbaren Paddle Boards leicht gemacht

Aufblasbare Paddleboards bieten einen einzigartigen Vorteil beim Transport. Im Gegensatz zu starren Boards können iSUPs entleert und auf eine kompakte Größe verpackt werden, was sie unglaublich einfach zu lagern und zu transportieren macht. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft für diejenigen mit begrenztem Fahrzeuginnenraum oder für Reisende, die mit ihrer Ausrüstung fliegen müssen. Die Bequemlichkeit, dein Paddleboard in einer rucksackgroßen Tasche verpacken zu können, kann nicht genug betont werden. Zu wissen, dass du ein aufblasbares SUP auf einem Dachträger befestigen kannst, erhöht diesen Komfort.

Außerdem sind aufblasbare Paddle Boards im Allgemeinen langlebiger als ihre harten Gegenstücke. Das flexible, aufblasbare Material kann Stöße und Schläge aushalten, die ein starres Board eindellen oder beschädigen könnten. Diese Haltbarkeit macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Paddler, die ihre Boards häufig über lange Strecken oder auf unebenem Gelände transportieren. Das Verständnis, wie man zwei oder mehr Paddle Boards gleichzeitig transportiert, ist mit einem Paddle-Board-Dachträger ebenfalls einfacher.

Offensichtlich ist einer der größten Vorteile eines iSUP, dass es leicht verpackt und in einer Tasche transportiert werden kann. Das bedeutet, dass nicht nur das Reisen mit einem Fahrzeug möglich ist, sondern auch sehr praktisch, wenn man irgendwohin fliegt. Es wird jedoch höchstwahrscheinlich eine Zeit und mehrere Gründe geben, bei denen es vollkommen sinnvoll ist, dein SUP auf die Querträger des Paddleboard-Halters deines Fahrzeugs zu legen. Unabhängig von deinem Fahrzeugtyp ist die Art und Weise, wie du dein Board sicher aufbewahrst, diesen einfachen Schritten zu folgen, die helfen, Transportprobleme zu vermeiden.

Die Kombination des Komforts aufblasbarer Paddle Boards mit den richtigen Transportmethoden stellt sicher, dass Sie Ihre Paddelabenteuer genießen können, ohne sich Sorgen um Schäden an Ihrer Ausrüstung machen zu müssen. Indem Sie die beschriebenen Schritte zum Polstern, Positionieren, Sichern und Hinzufügen zusätzlicher Sicherheit befolgen, können Sie Ihr iSUP sicher auf einem Dachträger transportieren. Dieser Ansatz hält Ihr Board nicht nur sicher, sondern erleichtert auch das Be- und Entladen.

Letztendlich ermöglicht das Verständnis und die Umsetzung dieser Transporttechniken, den Komfort aufblasbarer Paddle Boards voll auszunutzen. Egal, ob Sie zu einem nahegelegenen See fahren oder eine landesweite Paddeltour unternehmen, Sie können beruhigt sein, dass Ihr Board sicher und geschützt transportiert wird und bereit für Ihr nächstes Abenteuer ist.

VERWANDT: 7 Reisetipps, wie man mit einem Stand-Up-Paddle-Board fliegt


31 Kommentare


  • Roger

    Why when you recommend putting the tail of the SUP at the front of the vehicle then all your photos show the tail at the back of the vehicle


  • Thurso Surf

    Hi Olivia,

    Thanks for your question. For a change of 9,000 ft in elevation, you are looking at a pressure change of 3-4 psi depending on the temperature variation, which you will want to take into consideration when inflating your board and traveling with it.

    Thanks again and let me know if you have any questions.

    The Thurso Surf Team


  • Olivia

    I am looking at transporting my iSUP across a dramatic elevation change, starting at about 3000ft and going through a mountain pass at around 12,000ft, but staying at a spot around 9,000ft. I know I want my SUP to be rigid while traveling, but should I lower it to account for the elevation change? The recommended psi for my board is 15. Thanks in advance!


  • Thurso Surf

    Hi Brian,

    Transporting multiple (more than 2) inflatable SUPs on a roof rack can be a bit tricky, but it sounds like you have a good idea of how you want to proceed. While it is more common to load kayaks on their side, it’s important to note that SUPs are a bit different in their construction and shape. Inflatable SUPs are built with drop-stitch materials that, drop-stitch threads connect the top to bottom and hold the boards’ shape. Because of that, the deck of an SUP is typically more rigid than the side, which allows for a more stable stack.

    That being said, if you do decide to stack your SUPs on their side with a rack post in the middle, there are a few things to keep in mind. First, make sure that the stack is secure and won’t shift around during transport. You may want to use additional straps or tie-downs to keep everything in place. Additionally, you’ll want to be mindful of the pressure on the inflatable boards. Make sure to the boards are properly inflated so they are pretty rigid.

    Overall, while it is possible to stack inflatable SUPs on their side with a rack post in the middle, it’s important to proceed with caution and make sure everything is secure and properly inflated. I hope this helps, and happy paddling!

    The Thurso Surf Team


  • Brian Holcomb

    I am looking at transporting 4 inflatable SUPs on a roof rack and am curious what to expect if I stack them on the side with a rack post in the middle. It seems common to mount kayaks in this manner, but every article I find regarding SUPs says to load them deck side down on top of each other. Any thoughts on loading them on their side?


Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.