Person installing a SUP fin on a Thurso Surf Waterwalker SUP board Person installing a SUP fin on a Thurso Surf Waterwalker SUP board
Ihr Leitfaden zu Thurso Surf's SUP-Finnen

Ihr Leitfaden zu Thurso Surf's SUP-Finnen

Vielleicht hast du dir über deine SUP-Flossen bisher nicht viele Gedanken gemacht, außer sie jedes Mal einzusetzen, wenn du aufs Wasser gehst. Aber wusstest du, dass Paddleboard-Flossen ein essentielles Ausrüstungsteil sind, das dir erlaubt, die Richtung deines Boards zu kontrollieren, damit du nicht im Kreis drehst? Flossen können auch deine Stabilität, Geschwindigkeit, Wendigkeit und mehr beeinflussen.

Um ein wenig Licht ins Dunkel der Flossen zu bringen, haben wir einen kurzen Leitfaden zu den Flossen auf unseren Boards zusammengestellt. Wir gehen auf die verschiedenen Flossenboxen, Konfigurationen und die Verwendung bei unterschiedlichen Bedingungen ein. Am Ende solltest du wissen, wie du das Beste aus deinen SUP-Flossen herausholst!

Drei Personen paddeln auf Thurso Surf Waterwalker SUP Boards

Vergiss nicht, deine Flossen zu montieren, bevor du mit deinen Freunden aufs Wasser gehst!

SUP-Finnen

Fangen wir mit den Grundlagen an. Flossen sind diese wunderbaren, dreieckig geformten Teile, die an deinem SUP befestigt werden. Sie werden immer unten am Heck des Boards angebracht. Paddleboards haben typischerweise eine oder drei Flossen; eine große Mittel-Flosse und bei der Drei-Flossen-Konfiguration zwei kleinere Seitenflossen. Unsere Thurso Surf Boards werden mit drei Flossen geliefert, außer dem Expedition Touring SUP, das mit einer Flosse kommt. SUP-Flossen bestehen typischerweise aus Kunststoff oder Gummi, bei höherwertigen Modellen aus Fiberglas und Kohlefaser für fortgeschrittene/spezialisierte Setups.

Fin Boxen

Fin Boxen sind die Stellen, an denen du deine Finnen einsetzt, um sie an deinem Board zu befestigen. Paddleboard-Fin Boxen sind nicht universell, das heißt, du musst wissen, welche Fin Box du hast, um eine kompatible Finne zu finden. SUP Boards werden normalerweise mit Finnen geliefert, was das Rätselraten darüber, welche du brauchst, überflüssig macht. Wenn du jedoch verschiedene Finnen ausprobieren möchtest, ist es wichtig, deinen Fin Box Typ zu kennen.

Die Fin Boxen, die auf Thurso Surf Boards zu finden sind, sind eine der folgenden: Quick Lock, US Fin Box oder Click Fin Boxen.

Person, die eine SUP-Finne an einem Thurso Surf Waterwalker SUP-Board anbringt

Wisse, welche SUP Fin Box dein Board hat, bevor du eine Finne anbringst.

Quick Lock

Die Originale! Nichts übertrifft die Einfachheit und Leichtigkeit der Quick Lock, die wir von Anfang an verwenden. Die Finnen sind im Handumdrehen installiert, was das Rätselraten beim Anbringen und Entfernen deiner Finnen überflüssig macht. Einfach in die Box stecken, den Fin Clip nach unten drücken, und du bist bereit, aufs Wasser zu gehen. Kinderleicht! Es ist ein System, das bei einigen anderen aufblasbaren SUP-Marken zu finden ist. Je nach Firma wird es unter verschiedenen Namen geführt, wie Flip Lock oder Snap In.

Unsere Boards werden mit einem Satz von drei Finnen für die Quick Lock geliefert; eine Center Fin und zwei Side Fins, die dir Optionen für die meisten Bedingungen bieten. Du kannst alle drei Finnen oder nur die Center Fin verwenden. Außerdem gibt es einige andere kompatible Finnen von Drittanbietern, wie Fluss- und Rennfinnen.

Wenn du unser Prodigy Junior Board hast, sind alle drei Finnen unsere Side Fins, da diese eine gute Größe für dieses kleinere Board haben.

US Fin Box

Neu für 2021 ist die US Fin Box! Sie wurde bei einigen unserer Spezialboards eingeführt, wie dem Expedition (Touring) und dem Max (Allzweck/Angeln). Obwohl sie nicht ganz so schnell zu installieren ist wie die Quick Lock, bietet die US Fin Box viele Vorteile, die erfahrene Paddler zu schätzen wissen, weshalb wir bei unseren Spezialboards umgestiegen sind. Erstens ist die US Fin Box die am weitesten verbreitete auf dem Markt, sodass es eine große Auswahl an kompatiblen Finnen gibt. Auch wenn das Expedition und Max mit einer ausgezeichneten Touring-Finne geliefert werden, ermöglicht dir eine US Fin Box auf deinem Board, andere Finnen auszuprobieren.

Ein weiterer Vorteil der US-Finnenbox ist, dass Sie die Platzierung der Finne in der Box wählen können. Bringen Sie die Finne nach vorne, in Richtung der Boardspitze, um Ihr Board leichter drehen zu können. Installieren Sie sie ganz hinten, nahe am Heck, für besseres Geradeausfahren. Für einen Mittelweg platzieren Sie die Finne in der Mitte.

Schließlich ist es sehr einfach, kompatible Finnen für die US-Finnenbox zu finden. Tatsächlich sind sie die am weitesten verbreiteten sowohl für SUP als auch für Surfen. Wenn Sie also Ihre Finne verlieren oder nach Optionen suchen, gibt es viele sowohl online als auch im Geschäft.

Click Fins

Nicht zu vergessen, die Click Fins sind auf unserem Max-Board zu finden. Der Max verwendet eine US-Finnenbox für die größere Mittel-Finne und Click Fins für die kleineren Seitenfinnen. Genau wie die Quick Lock sind sie einfach zu installieren. Einfach einstecken und los geht's. Im Gegensatz zur Mittel-Finne sind Seitenfinnen ziemlich unkompliziert und profitieren nicht davon, in verschiedenen Positionen in der Finnenbox installiert zu werden. Daher hält die Verwendung von Click Fins es einfach.

Unterseite eines Thurso Surf Waterwalker 126

Seitenansicht eines Thurso Surf Waterwalker SUP-Boards

Quick Lock Finnen in einem 2+1-Setup auf einem Waterwalker 132

SUP-Finnenkonfigurationen

Ein Board kann mit drei Finnen geliefert werden, aber das bedeutet nicht, dass Sie alle verwenden müssen. Beim Anbringen Ihrer Finnen haben Sie Optionen! Mit unseren Boards können Sie Single, 2+1, Twin/Dual oder ohne Finne fahren. Moment, wovon rede ich? Diese Finnen-Terminologie, wie viele Aspekte des Paddleboardings, stammt aus der Surfszene. Surfer sind sehr wählerisch bei ihren Finnen, und Paddleboarder sind da nicht weit dahinter. Hier ist ein Spickzettel zu allen verfügbaren Optionen für Ihr Thurso Surf Board. Selbst wenn Sie beim 2+1-Setup bleiben wollen, lohnt es sich, mit diesen Konfigurationen zu experimentieren, um zu sehen, welchen Einfluss sie auf Ihre Fahrt haben.

Einzel

Wenn Sie nur die große Mittel-Finne verwenden, spricht man von einem Single-Fin-Setup. Single Fin wird im Allgemeinen von den meisten erfahrenen Paddlern bevorzugt. Warum? Ganz einfach, es sorgt für weniger Widerstand und mehr Geschwindigkeit. Single Fin ist die geringste Anzahl an Finnen, die Sie auf einem Board haben können, wodurch der Widerstand im Wasser minimiert wird. Je weniger Finnen, desto weniger Widerstand. Sie können bei jedem unserer Boards Single Fin fahren; lassen Sie einfach die Seitenfinnen weg. Wenn Sie eine US-Finnenbox haben, können Sie mit der Position spielen (siehe oben), um die Leistung der Finne zu optimieren.

Der Nachteil einer einzelnen Finne ist, dass es mehr Arbeit sein kann, geradeaus zu fahren (es sei denn, Sie haben eine große, tiefe Finne) und weniger stabil ist. Dies wird erfahrene SUP-Fahrer mit einem sehr gleichmäßigen Paddelschlag nicht beeinträchtigen, ist aber wahrscheinlich nicht ideal für Anfänger.

2+1

2+1 ist ein Drei-Finnen-Setup. Es bezieht sich auf die zwei kleineren Seitenfinnen (2) und die eine größere mittlere Finne (1). Die meisten Allround- und Einsteigerboards sind standardmäßig mit einem 2+1-Setup ausgestattet. Dieses Setup ist ideal für Anfänger, da die Seitenfinnen beim Steuern und der Stabilität helfen. Setzen Sie also alle drei Finnen für einen entspannten Tag auf dem Wasser oder für SUP-Yoga ein. Es bietet eine ruhige Fahrt und erfordert weniger Aufwand beim Steuern und Balancieren. Sie können es auch für SUP-Surf verwenden, da die Seitenfinnen mehr Grip in der Welle geben. Wenn Sie jedoch auf Geschwindigkeit aus sind, wird Sie ein 2+1 verlangsamen, da durch den Widerstand von drei Finnen mehr Zug entsteht.

Es gibt ein ähnliches Setup wie 2+1, das Thruster genannt wird. Beide Setups verwenden drei Finnen, aber der Hauptunterschied ist, dass ein Thruster drei Finnen gleicher Größe hat, anstatt einer größeren mittleren Finne. Dies findet man üblicherweise bei SUP-Surfboards.

Twin/Dual

Twin bedeutet die Verwendung von zwei Finnen gleicher Größe. Twin-Finnen, wie die 2+1, bieten ebenfalls mehr Grip in der Welle. Sie können Ihre Seitenfinnen ohne die mittlere Finne verwenden, ideal für flaches Wasser oder falls Sie Ihre mittlere Finne verlieren. Beachten Sie, dass Seitenfinnen normalerweise in Verbindung mit einer mittleren Finne verwendet werden und nicht allein. Ohne die größere mittlere Finne fühlt es sich viel lockerer an, daher müssen Sie möglicherweise mehr arbeiten, um Ihr Board zu steuern.

Es sollte beachtet werden, dass einige Boards als Twin-Finnen-Setup konzipiert sind. Dieses Setup beinhaltet zwei Finnen, die ohne eine mittlere Finne verwendet werden sollen.

Keine Finne

Wenn Sie sich herausfordern wollen, versuchen Sie, Ihr Board ohne Finnen zu fahren! Wie wir gelernt haben, helfen Finnen, Ihr Board zu steuern, also wird das ohne Finnen jetzt Ihre Aufgabe.

Mann surft auf einem Thurso Surf SUP-Board

Surfen geht los! Sind Ihre Finnen bereit?

Welche SUP-Finnenkonfiguration in verschiedenen Bedingungen verwenden

Ein weiterer Faktor bei der Wahl Ihrer Finnenkonfiguration sind die Bedingungen, in denen Sie paddeln. Einige Setups sind in bestimmten Bedingungen besser, je nachdem, ob Sie auf flachem Wasser paddeln, in kabbeligen Bedingungen oder beim Surfen.

Flaches Wasser

Die freundlichste aller Bedingungen! Verwenden Sie jede Art von Finnenkonfiguration. Keine Notwendigkeit für Geschwindigkeit? Setzen Sie alle drei Finnen ein für einen spaßigen Tag oder etwas SUP-Yoga. Dies ist auch eine großartige Gelegenheit, mit Ihren Finnen zu experimentieren und den Unterschied von Single zu 2+1 zu Twin bis hin zu keiner Finne zu testen.

Kabbelwellen/Schwell

Sie sollten sich für eine 2+1-Konfiguration entscheiden. Diese gibt Ihnen die Stabilität und den Grip, die Sie in diesen herausfordernden Bedingungen benötigen. Eine einzelne Finne könnte auch funktionieren, aber sie sollte lang und tief sein.

Surf/Wellen

Die Wahl der 2+1-Konfiguration ist in den meisten Surfbedingungen Ihre beste Wahl, da sie Stabilität und Grip auf der Welle verbessert. Wenn Sie jedoch ein erfahrener Surfer sind, der auf Geschwindigkeit und Wendigkeit aus ist, sollten Sie eine einzelne Finne wählen.

Fazit

Wir hoffen, Sie haben diesen Leitfaden zu unseren Thurso Surf SUP-Finnen genossen. Jetzt, wo Sie alles über Finnen wissen, gehen Sie raus und finden Sie heraus, welche Konfiguration am besten zu Ihnen passt! Mit etwas Wissen über Finnen werden Sie erstaunt sein, wie sehr sie Ihre Fahrt beeinflussen können.


2 Kommentare


  • Jordan-na

    Thanks so much, Glenda! Let me know if there are any topics you’d like me to cover.

    Cheers,
    Jordan-na


  • Glenda

    Really enjoying your articles-very informative


Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.