7 Travel Tips On How To Fly With A Stand Up Paddle Board 7 Travel Tips On How To Fly With A Stand Up Paddle Board
7 Reisetipps, wie man mit einem Stand-Up-Paddle-Board fliegt

7 Reisetipps, wie man mit einem Stand-Up-Paddle-Board fliegt

Zu lernen, wie man mit seinem Stand Up Paddle Board fliegt, mag anfangs entmutigend wirken, aber mit diesen Tipps und Tricks wirst du im Handumdrehen in die Lüfte steigen!

Natürlich erscheint der Gedanke, ein Paddleboard im Flugzeug mitzunehmen, unmöglich. Schließlich sind sie riesig! Glücklicherweise gibt es eine Lösung – das aufblasbare SUP-Board.

Inhalt

Aufblasbare Stand Up Paddle Boards bieten die perfekte Kombination aus extremer Portabilität und Leistung. Ein einzigartiger Vorteil, wenn du dein eigenes iSUP besitzt, ist die Möglichkeit, es auf Flügen mitzunehmen. Als ultimatives Abenteuer-Reiseequipment ermöglicht dir ein aufblasbares SUP, die schönsten Paddelspots der Welt zu erkunden, ohne all die teuren Paddleboard-Mietgebühren zahlen zu müssen.

Wie man mit seinem Stand Up Paddle Board fliegt

In diesem Artikel gehen wir auf unsere 7 besten Tipps ein, wie du mit deinem Stand Up Paddle Board fliegen kannst. Wir wissen, dass es wie eine große Herausforderung klingt, aber es gibt viele Möglichkeiten, deinen Flug einfacher, intuitiver und günstiger zu gestalten!

Wenn du diese einfachen Schritte befolgst, stellst du sicher, dass dein Paddleboard, die Tasche und das SUP-Zubehör gut geschützt sind und unversehrt an deinem Ziel ankommen!

TIPP 1: Besorge dir einen hochwertigen SUP-Rucksack

Heutzutage werden die meisten aufblasbaren Paddleboards mit einer Art Tasche zum Transport geliefert, aber nicht jede Reisetasche ist gleichwertig. Während sich Ausstattung und Qualität stark unterscheiden, bietet ein hochwertiger iSUP-Rucksack eine äußerst praktische Möglichkeit, dein Board beim Reisen zu verpacken und zu transportieren.

Wenn Sie zufällig ein gebrauchtes iSUP gekauft haben oder auf eine komfortable SUP-Tasche aufrüsten möchten, die problemlos all Ihre Ausrüstung aufnehmen kann, empfehlen wir Ihnen dringend, vor Ihrer Reise eine zu besorgen. Unser Thurso Surf Inflatable SUP Backpack ist separat erhältlich – es ist eine erschwingliche Tasche mit viel Platz für jedes normalgroße Board sowie Ihr 3-teiliges SUP-Paddel, Ihre Pumpe und Zubehör – alles, was Sie brauchen, um aufs Wasser zu kommen.

Der Hauptvorteil hier ist natürlich, dass diese Boardtasche speziell für Ihr SUP und das Zubehör entwickelt wurde. Indem alles effizient an seinen Platz gebracht wird, minimieren Sie im Grunde die Größe der Tasche insgesamt. Und wenn es etwas gibt, das wir über das Fliegen wissen, dann ist es, dass Platz entscheidend ist.

TIPP 2: Besorgen Sie sich ein 3-teiliges Reisepaddel

Bringen Sie ein 3-teiliges Reisepaddel mit, wann immer Sie mit Ihrem Stand-Up-Paddle-Board fliegen. Wenn bei Ihrem iSUP kein 3-teiliges Paddel enthalten war, gibt es viele verfügbare Optionen.

Während Sie vielleicht ein einfaches Aluminium-Modell günstig finden können, wird ein leistungsstarkes Kohlefaser-Paddel erheblich dazu beitragen, die Ermüdung auf dem Wasser zu reduzieren.

Wir haben zwei ausgezeichnete Optionen, die Ihre Schultern danken werden: das Thurso Surf Carbon Paddle mit seinem komplett aus Kohlefaser gefertigten Schaft und Nylonblatt, das standardmäßig bei jedem unserer SUP-Pakete enthalten ist, und das Carbon Elite Paddle, das mit seinem komplett aus Kohlefaser gefertigten Schaft und Blatt volle 15 % leichter ist. Wenn es also darum geht, ein Paddel auszuwählen, bedeutet Portabilität nicht, auf Qualität zu verzichten!

TIPP 3: Rollen Sie Ihre Pumpe und Ihr Paddel ein

Rollen Sie Ihre Pumpe und Ihr 3-teiliges Reisepaddel in Ihrem entleerten Board ein, wann immer Sie mit Ihrem Stand-Up-Paddle-Board fliegen. Alle unsere Paddleboards verfügen über doppellagige Konstruktionen mit dreifacher/viertfacher Military Grade PVC-Beschichtung auf Deck und Seite. Es ist die stärkste aufblasbare Paddleboard-Struktur, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist, und bildet einen perfekten Puffer, um Ihre Pumpe und Paddel vor rücksichtslosen Bodenmitarbeitern zu schützen.

Leider sind Fluggesellschaften dafür bekannt, Gepäck generell zu behandeln, egal ob Sie in der ersten Klasse oder in der Economy sitzen, und das Aufrollen Ihres Paddels und Ihrer Pumpe bietet einen zusätzlichen Schutz gegen harte Stöße, Schläge, Stürze und fliegende Ellbogen.

Nichts ist auf einem Flug unverwundbar! Es schadet also nie, die zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass Ihr aufblasbares Board sicher ist.

TIPP 4: Wickeln Sie Ihren Rucksack ein

Unabhängig davon, wie robust Ihr iSUP-Rucksack ist, ist er nicht dafür ausgelegt, mit schwerer Last über den Asphalt gezogen zu werden. Wir empfehlen dringend eine zusätzliche Schutzschicht, um ihn in bestem Zustand zu halten, wann immer Sie mit Ihrem Stand-Up-Paddle-Board fliegen.

Einer unserer Lieblingstricks, um Ihren aufblasbaren SUP-Rucksack vor Kratzern, Schnitten und anderen Schäden beim Fliegen zu schützen, ist, das Ganze einzuwickeln. SUP-Rucksäcke sind so konzipiert, dass das Ein- und Auspacken Ihrer Ausrüstung problemlos ist. Das bedeutet, dass es normalerweise etwas überschüssiges Material gibt, das Ihre Tasche für das Bodenpersonal beim Gepäckcheck täuschend groß erscheinen lassen kann, anstatt eng um Ihr Paddleboard und Zubehör zu sitzen. Das feste Einwickeln Ihres SUP-Rucksacks schützt die Tasche selbst, verhindert, dass Ihre Ausrüstung während des Flugs verrutscht, und könnte ihn sogar klein genug machen, um ohne zusätzliche Gepäckgebühren mit an Bord genommen zu werden.

Viele große Flughäfen bieten einen Gepäckverpackungsservice an, der vor Ort nur wenige Minuten dauert. Wenn Sie diesen Weg wählen, vergessen Sie nicht sicherzustellen, dass der Flughafen, über den Sie fliegen, an dem Terminal, von dem Sie abfliegen, einen Gepäckverpackungsservice anbietet.

Wenn ein Service keine Option ist, ist eine DIY-Methode zum Einwickeln Ihres Gepäcks Rhino Wrap. Rhino Wrap ist eine TSA-zugelassene, dehnbare und haltbarere Version von Haushalts-Frischhaltefolie, die einen Griff zum einfachen und schnellen Einwickeln Ihrer Tasche enthält. Schließlich ist eine Plane eine kostengünstige und weit verbreitete DIY-Methode zum Schutz Ihrer Ausrüstung – wickeln Sie einfach die Plane um Ihren SUP-Rucksack und sichern Sie sie mit Gepäckgurten, Klebeband oder Schnur.

HINWEIS:

Es ist anekdotisch, aber wir hatten Glück, gebührenfrei mit American Airlines und Delta Airlines zu fliegen. Die Entscheidung, ob Sie für das Fliegen mit "Sportausrüstung" bezahlen müssen, hängt von der Fluggesellschaft, der Sitzklasse und letztlich vom Bodenpersonal ab, das Ihr Gepäck kontrolliert. Also zeigen Sie beim Check-in oder Gepäckabgabe Ihr freundlichstes Lächeln, um eine Zusatzgebühr zu vermeiden.

Wenn Sie Flüge mit oder ohne Gebühren hatten, würden wir gerne in den Kommentaren davon hören, damit wir die Informationen an die gesamte Thurso Surf Crew weitergeben können!

TIPP 5: Stellen Sie sicher, dass Ihr aufblasbarer SUP-Rucksack das Gewichtslimit Ihrer Fluggesellschaft einhält

SUP-Rucksäcke sind von Natur aus übergroß, um das Ein- und Auspacken Ihrer Ausrüstung zu erleichtern. Auch wenn Ihr Paddleboard und Zubehör wahrscheinlich nicht die Waage sprengen (unser 11′ Waterwalker wiegt nur 13 KG/29 LB), widerstehen Sie der Versuchung, zu viele Extras in Ihren SUP-Rucksack zu packen, wenn Sie mit Ihrem Stand-Up-Paddleboard fliegen.

Wenn Sie mit dem Packen fertig sind (und bevor Sie Ihre Ausrüstung einwickeln), überprüfen Sie das Endgewicht der Tasche, um sicherzustellen, dass es das von Ihrer Fluggesellschaft festgelegte Gewichtslimit für aufgegebenes Gepäck nicht überschreitet. Hier ist eine schnelle Möglichkeit, die Größen- und Gewichtsbeschränkungen für aufgegebenes Gepäck bei mehreren Fluggesellschaften zu überprüfen. In der Regel sind Übergepäckgebühren teuer, also stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass Sie wissen, was Sie erwartet, bevor Sie zum Flughafen gehen – was uns tatsächlich zu unserem nächsten Punkt führt…

TIPP 6: Recherchieren Sie gründlich

Fliegen bedeutet, vorher zu wissen, was einen erwartet. Verschiedene Fluggesellschaften haben unterschiedliche Gepäckbestimmungen, Kapazitäten, Gewichtslimits und Preise. Die einfache Tatsache ist, dass viele Fluggesellschaften Gepäckgebühren als Mittel nutzen, um den Preis zu beeinflussen und Sie mehr bezahlen zu lassen, als Sie wollten.

Ihre beste Waffe ist hier gründliche Recherche. Messen Sie Größe und Gewicht Ihrer richtig verpackten Boardtasche und berücksichtigen Sie dies bei den Gepäckgebühren, die jede Fluggesellschaft verlangt. Wenn Sie das vorher ausrechnen, können Sie tatsächlich viel Geld sparen, besonders wenn Sie die günstigeren Gewichtsklassen erfüllen.

Die Hälfte der Kostenersparnis ist effektive Recherche, und das gilt besonders bei der Wahl der Fluggesellschaft.

TIPP 7: Gesamte Vorbereitung

Vergessen Sie schließlich nicht all die anderen Dinge, die Sie einpacken müssen! Bei der Planung eines Fluges ist Ihr Board vielleicht das größte und sperrigste Gepäckstück, aber vergessen Sie nicht, dies im Hinblick auf alles andere, was Sie mitbringen müssen, zu berücksichtigen. Wie oben direkt erwähnt, können Sie durch eine vorherige Planung Ihres Gepäcks und das genaue Ausmessen viel Geld sparen, indem Sie nicht von Gepäckgebühren überrascht werden!

Unser bester Reisetipp ist, alles im Voraus zu planen. Schließlich brauchen Sie, wenn Sie im Urlaub paddeln wollen, mehr als nur ein Board.

Alternativen

Was, wenn Sie Ihr Paddleboard nicht in den Urlaub mitnehmen wollen? Während ein eingefleischter Paddler vielleicht sein eigenes Board mitbringen möchte, sind Sie vielleicht noch nicht auf diesem Niveau. Natürlich gibt es Alternativen, wenn Sie trotzdem SUP während Ihres Urlaubs machen möchten.

Die Hauptalternative ist hier einfach, ein Board zu mieten. Viele öffentliche Strände haben Verleihgeschäfte in der Nähe, die oft mit Boards bestückt sind. Allerdings lässt sich nicht sagen, ob das am Ende tatsächlich mehr kostet als die Gepäckgebühren, besonders wenn Sie mehr als einmal mieten möchten.

Ein weiterer Punkt ist, dass es keine Qualitätsgarantie bei Verleihshops gibt. Sie sind alle privat geführt, daher kann man nicht wissen, wie neu oder gut gepflegt der Board-Bestand ist. Oder ob an einem geschäftigen Tag Ihre bevorzugte Größe verfügbar ist.

Natürlich gibt es keine Garantie, dass Ihr Reiseziel auch eine SUP-Verleihstation hat. Wenn Sie also unbedingt eine SUP-Session einlegen möchten, sollten Sie das vorher recherchieren.

So oder so sollte Ihre Entscheidung auf Ihrem idealen Urlaub basieren! Es ist schließlich Urlaub, also entscheiden Sie sich für einen Plan, der die Dinge einfach und reibungslos macht.

Abschließende Worte

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel einige nützliche Tipps für das Reisen mit Ihrem aufblasbaren Paddleboard gegeben hat. Dank iSUPs war es noch nie einfacher, die Welt vom Wasser aus zu erkunden, und wir sind zuversichtlich, dass Ihre Paddelabenteuer reibungsloser verlaufen, wenn Sie diese einfachen Hinweise vor dem Fliegen befolgen.

Gute Reise und immer weiter paddeln!


4 Kommentare


  • Thurso Surf

    Hi Jim,

    Thank you for sharing your experience with our Thurso Surf Waterwalker and the valuable tips! I’m glad to hear that our advice has been helpful. We will definitely keep up the work and continue to provide useful information. See you on the water!

    The Thurso Surf Team


  • Jim

    Matt,
    My goddess and I have traveled quite a bit with our Thurso Waterwalkers and you nailed it. Based in Denver, we have to jump on a plane to get to the warm places! Tip #4 is super important to the traveler and the baggage handler as it makes the bag so much easier to handle. I’d add to spend the money renting a luggage cart where possible! Keep it up!


  • Social @ Thurso Surf

    Heya Babar,

    Although we’re named for the famous cold water break at Thurso, we’re not located in the UK… and our expertise is in designing paddle boards, not getting visa paperwork done. They’re awesome boards but sadly, they won’t help you apply for a UK visa. We don’t even recommend bribing customs agents with our gear. It might work, but then what SUP would you ride?

    Hope you’re able to make it to the UK and if you do some paddling there, definitely tag us so we can check out and share your adventures!

    Keep paddling,

    Matt
    Social @ Thurso Surf


  • Babar Azam

    Can you suggest me any online travel service provider to assist in applying visa to UK?


Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.